Перевод: с немецкого на язык суахили

с языка суахили на немецкий

mit etwas vorlieb nehmen

См. также в других словарях:

  • vorlieb nehmen — vor·lieb ne̲h·men; nimmt vorlieb, nahm vorlieb, hat vorlieb genommen; [Vi] mit jemandem / etwas vorlieb nehmen geschr; mit jemandem / etwas zufrieden sein, obwohl man jemand anderen / etwas anderes erwartet oder gewollt hat: mit einer kleinen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • (mit etwas) gut \(oder: schlecht\) bedient sein — Bedient sein; [mit etwas] gut (oder: schlecht) bedient sein   Die saloppe Fügung »bedient sein« wird ironisch gebraucht im Sinne von »von etwas, jemandem genug haben«: Wer umgangssprachlich ausgedrückt mit etwas oder jemandem gut bzw. schlecht… …   Universal-Lexikon

  • bedienen — bewirten; dienen; servieren; auslösen; drücken; handhaben; betätigen; tätig sein; machen; praktizieren; ausüben; verrichten …   Universal-Lexikon

  • British Home Guard — Die British Home Guard (offizieller Name: Local Defence Volunteers) war eine Heimwehr, die in Großbritannien im Zweiten Weltkrieg zwischen 1940 und 1945 aktiv war. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge 1.2 Organisatorische Engpässe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Local Defence Volunteers — Die British Home Guard (offizieller Name: Local Defence Volunteers) war eine Heimwehr, die in Großbritannien im Zweiten Weltkrieg zwischen 1940 und 1945 aktiv war. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge 1.2 Organisatorische Engpässe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürlieb — Fürlieb, adv. welches nur im gemeinen Leben in der R.A. mit etwas fürlieb nehmen, üblich ist, damit zufrieden seyn, es in Ermangelung eines mehrern oder bessern sich gefallen lassen. Ich will mit tausend Thalern fürlieb nehmen. Für bezeichnet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bedient sein — Bedient sein; [mit etwas] gut (oder: schlecht) bedient sein   Die saloppe Fügung »bedient sein« wird ironisch gebraucht im Sinne von »von etwas, jemandem genug haben«: Wer umgangssprachlich ausgedrückt mit etwas oder jemandem gut bzw. schlecht… …   Universal-Lexikon

  • Evolution: Der Ursprung der Reptilien —   Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Reptilien seit dem Karbon ist bis heute noch nicht ganz geklärt. Sicher ist nur, dass sich die Stammreptilien (Cotylosaurier) aus den amphibischen Tetrapoden entwickelt haben. Ob es jedoch nur einen… …   Universal-Lexikon

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Dragōner, der — Der Dragōner, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Art leichter Reiter, welche ihrer ersten Bestimmung nach so wohl zu Pferde, als zu Fuße dienen müssen, und mit einer Flinte, Pistolen, einem Pallasch und Bajonette bewaffnet sind. 2) In der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»